Und wieder ist ein GEOBUCH-Mitarbeiter unterwegs! Eva Jacobi suchte die wilde Weite der Mongolei und erlebte 3 Wochen lang die mongolische Gastfreundschaft. Ihr ständiger Begleiter: Der Reiseführer „Mongolei: Unterwegs im Land der Nomaden„.
Dieses mit Inhalten prall gefüllte Werk beschreibt auf 404 Seiten ausführlich und genau alle Regionen der Mongolei. Hintergrundinformationen zu Kultur, Geschichte, Flora und Fauna stimmen den Leser bereits vorab auf dieses faszinierende Land ein. Aber das ist nicht alles. Für Individualtouristen wie Eva bietet der Reiseführer auch umfassende Hinweise und Reiseinfos, ausführliche Reisetipps sowie Regionalkarten und Stadtpläne. Alles leicht verständlich illustriert und sehr ansprechend bebildert.
Da möchte man gleich sofort in alle Winkel dieses Landes reisen. So wie Eva Jacobi, die uns nach ihrer Reise mit leuchtenden Augen von ihren Übernachten in Jurten, Fahrten durch die wunderschöne und einsame Hochebene und ihre ganz persönlichen Einblicken in die Nomadenkultur berichtete. Das GEOBUCH-Team war ganz gefesselt und konnte Eva glücklicherweise davon überzeugen, auch Ihnen in einem Live-Vortrag von dieser Reise zu berichten. Wir bitten noch um etwas Geduld, bis Eva für Sie die schönsten Fotos zusammengestellt hat.Wir werden Sie dann über den genauen Termin für den Mongolei-Vortrag so schnell wie möglich informieren.
[wc_divider style=“dashed“ line=“single“ margin_top=““ margin_bottom=““]
—Update—
Am 19. Februar 2015 ist es soweit. Dann wird Ihnen unsere reisefreudige Mitarbeiterin Eva Jacobi und ihre zwei Begleiterinnen persönlich von der mongolischen Erfahrung berichten. Anmelden können Sie sich direkt bei GEOBUCH oder per Mail an events@geobuch.de.
[wc_divider style=“dashed“ line=“single“ margin_top=““ margin_bottom=““]
[wc_divider style=“dashed“ line=“single“ margin_top=““ margin_bottom=““]
Unterdessen stimmen Sie sich doch schon einmal ein. Ein Blick in diesen aktuellen Reiseführer lohnt sich für Mongolei-Kenner genauso wie für liebäugelnde Weltenbummler. Blättern Sie in dieser sehr gut recherchierten und beschreibenden Lektüre. Erfahren Sie mehr über wildblühende Steppen, kristallklare Seen, leuchtende Sternenhimmel, heitere Begegnungen, lädierte Motoren und deftige Mahlzeiten.
Über die Autoren
Marion Wisotzki wurde 1955 in Berlin geboren. Von 1974 bis 1979 Studium der Philosophie in Leningrad (St. Petersburg). Anschließend Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität in den Bereichen Philosophie und Soziologie. Promovierte 1987, nachdem sie vier Jahre in der Mongolei wissenschaftlich gearbeitet hatte. Seit 20 Jahren als Projektleiterin und Sozialpädagogin in Berlin tätig. Regelmäßig reist die Autorin in die Mongolei, lernt neue Regionen und Menschen kennen.
Ernst von Waldenfels ist ein freier Journalist, der seit Mitte der 90er Jahre für verschiedene Medien aus Russland und seit 2004 auch aus der Mongolei berichtet. Nebenher führt er im Sommer Touristen per Kanu über die größeren Flüsse des Landes. Er lebt in Ulan Bator und Berlin. 2011 erschien im Osburg Verlag die von ihm verfasste Biographie des russischen Malers und Gurus Nikolai Roerich, der 1926/27 durch die Mongolei reiste.
Erna Käppeli, 1973 in der Schweiz geboren, studierte Englisch und Journalismus. Erstmals war sie 2003 als Englischlehrerin in der Mongolei. Beeindruckt von der Herzlichkeit der Menschen und der einzigartigen Natur, reiste sie durch das ganze Land und schrieb Artikel über ihre Begegnungen. Heute lebt sie in der Schweiz und begibt sich immer wieder auf neue Wege.
[wc_box color=“secondary“ text_align=“left“]
Klappentext
Details
- ISBN: 978-3897942684
- Autoren: Marion Wisotzki, Erna Käppeli, Ernst von Waldenfels
- Verlag: Trescher Verlag
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2014, dritte Auflage
- Umfang: 404 Seiten komplett in Farbe, 242 Fotos und historische Abbildungen, 30 Stadtpläne und Übersichtskarten, farbige Klappkarten
- Sprache: Deutsch
- Gewicht: 500g
- Maße (B*L*T): 11,8cm * 19,0cm * 2,2cm
- Preis: 19,95 Euro
- Taschenbuch
[/wc_box]
Gleich unverbindlich reservieren mit unserem GEOBUCH-Service CLICK & COLLECT.